MitmachVortrag: ChatGPT in der Vorstandsarbeit


Online-Vortrag

Für bis zu 50 Personen

Dauer

Ca. 2-3 Stunden

Niveau

Grund-kenntnisse im Umgang mit ChatGPT


Weniger Aufwand, bessere Ergebnisse


Stellen Sie sich vor, Sie könnten Einladungen, Reden, Protokolle oder Pressemitteilungen nicht nur schneller, sondern auch klarer und wirkungsvoller erstellen – ganz ohne stundenlanges Formulieren oder Formatieren.

In diesem 3-stündigen Online-Workshop lernen Sie, wie Sie ChatGPT als praxisnahen, vielseitigen Assistenten gezielt für die Vorstandsarbeit einsetzen.

Sie arbeiten direkt mit Ihrem eigenen Gerät – an Beispielen, die aus der Vereinsarbeit stammen. So entsteht nicht nur neues Wissen, sondern direkt anwendbare Kompetenz.


Sie Erarbeiten Sich…

  • wie Sie Einladungen, Briefe, Reden und Pressemitteilungen stilsicher und zielgruppengerecht formulieren,
  • wie Sie Texte gezielt überarbeiten, kürzen oder umstrukturieren,
  • wie Sie per Spracheingabe Protokolle erstellen und automatisch strukturieren lassen,
  • wie Sie die Erinnerungsfunktion nutzen, damit ChatGPT sich dauerhaft bestimmte Infos merkt,
  • wie Sie mithilfe der Websuche aktuelle Inhalte einbinden,
  • wie Sie bestehende Inhalte in neue Formate für Social Media oder Newsletter übertragen,
  • und wie Sie mit der Bildfunktion einfache, KI-generierte Visualisierungen für Ihre Öffentlichkeitsarbeit erstellen.

Dabei geht es nicht mehr ums Ausprobieren, sondern ums gezielte Nutzen: Sie lernen, wie ChatGPT denkt, wie Sie die Antwortqualität aktiv beeinflussen und wie Sie Prompts so formulieren, dass Sie genau die Ergebnisse erhalten, die Sie brauchen.

Ziel ist es, typische Aufgaben der Vorstandsarbeit anschließend schneller und wirkungsvoller zu erledigen.


Wie läuft ein Mitmach-Vortrag ab?

  • Schritt 1: Vorbesprechung und Angebot.

    Buchen Sie ein unverbindliches Kennenlerngespräch in dem wir herausfinden, ob das Thema, technische Voraussetzungen, der Zeitplan und terminliche Verfügbarkeit für beide Seiten passen. Sobald wir uns einig sind, reserviere ich den Termin und schicke Ihnen ein Angebot mit allen besprochenen Details.

  • Schritt 2: Vorbereitung

    Nach der Annahme besprechen wir bei Bedarf individuelle Themen und den genauen Ablauf. Gerne stelle ich Ihnen anschließend einen Text zur Verfügung, mit dem Sie die den Workshop oder Vortrag bewerben können. Eine Woche vor dem Termin erhalten Sie von mir eine Einladung mit allen Details und dem Zoom-Zugang, die Sie an alle Teilnehmer:innen weiterleiten können

  • Schritt 3: Durchführung

    Am Veranstaltungstag organisiere ich das Zoom-Meeting, leite und unterstütze die Teilnehmer:innen und erarbeite mit ihnen interaktiv die Inhalte. Alle gezeigten Inhalte versende ich anschließend als PDF-Datei per E-Mail


Möchten Sie den Vortrag Für Ihre Organisation oder Verein Anbieten?

Buchen Sie sich gerne einen unverbindlichen Gesprächstermin und wir besprechen alle wichtige Fragen